Ulitzkaja

Ulitzkaja
Ulịtzkaja,
 
Ljudmila, russische Schriftstellerin, * Dawlekanowo (Baschkirien) 21. 2. 1943; die in Moskau lebende Autorin schreibt seit den 1980er-Jahren Theaterstücke, Drehbücher und Hörspiele, seit den 1990er-Jahren vor allem Erzählungen und Romane. Nachdem ihre Erzählung »Sonečka« (1992 in Nowyj Mir; deutsch Sonetschka) in Frankreich preisgekrönt wurde, sind ihre Werke in Russland und im Ausland bekannt. Ulitzkajas Sujets finden sich hauptsächlich in der Welt des Privaten. Die vor allem im Umfeld russischer Künstler- oder Akademikerkreise angesiedelten Geschichten erzählen leicht und amüsant von Menschen, meist von Frauen, die ihr Schicksal mit Heiterkeit tragen.
 
Weitere Werke: Romane: Medeja i eë deti (1996; deutsch Medea und ihre Kinder); Veselye pochorony (1998; deutsch Ein fröhliches Begräbnis); Kazus Kukockogo (2000; deutsch Reise in den siebenten Himmel)
 
Erzählungen: Ljalin dom (1999; deutsch Olgas Haus).
 
Ausgabe: Zarte und grausame Mädchen (1994; Erzählungen).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ulitzkaja — Ljudmila Jewgenjewna Ulizkaja (russisch Людмила Евгеньевна Улицкая, wiss. Transliteration Ljudmila Evgen evna Ulickaja, in Deutschland auch in der Schreibung Ulitzkaja; * 23. Februar 1943 in Dawlekanowo, Baschkirien) ist eine russische… …   Deutsch Wikipedia

  • Ljudmila Ulitzkaja — Ljudmila Jewgenjewna Ulizkaja (russisch Людмила Евгеньевна Улицкая, wiss. Transliteration Ljudmila Evgen evna Ulickaja, in Deutschland auch in der Schreibung Ulitzkaja; * 23. Februar 1943 in Dawlekanowo, Baschkirien) ist eine russische… …   Deutsch Wikipedia

  • Oswald Rufeisen — (1922–1998), known popularly as Brother Daniel, was born to a Jewish family in Zadziele[1] near Oświęcim, Poland. During his youth, Rufeisen belonged to Bnei Akiva, a religious Zionist youth movement. Hillel Zeidel, an Israel Liberal party… …   Wikipedia

  • Deutscher Jugendliteraturpreis — Awarded for Outstanding children s literature Presented by Federal Ministry of Family Affairs, Senior Citizens, Women and Youth Country Germany First awarded 1956 …   Wikipedia

  • Ljudmila Jewgenjewna Ulizkaja — Ljudmila Ulizkaja (2009) Ljudmila Jewgenjewna Ulizkaja (russisch Людмила Евгеньевна Улицкая, wiss. Transliteration Ljudmila Evgen evna Ulickaja, in Deutschland auch in der Schreibung Ulitzkaja; * 23. Februar 1943 in Dawlekanowo …   Deutsch Wikipedia

  • Ljudmila Ulizkaja — Ljudmila Jewgenjewna Ulizkaja (russisch Людмила Евгеньевна Улицкая, wiss. Transliteration Ljudmila Evgen evna Ulickaja, in Deutschland auch in der Schreibung Ulitzkaja; * 23. Februar 1943 in Dawlekanowo, Baschkirien) ist eine russische… …   Deutsch Wikipedia

  • Michail Borissowitsch Chodorkowski — Michail Chodorkowski, 2001 Michail Borissowitsch Chodorkowski (russisch Михаил Борисович Ходорковский, wiss. Transliteration Michail Borisovič Chodorkovskij; * 26. Juni 1963 in Moskau) ist ein russische …   Deutsch Wikipedia

  • Ulizkaja — Ljudmila Jewgenjewna Ulizkaja (russisch Людмила Евгеньевна Улицкая, wiss. Transliteration Ljudmila Evgen evna Ulickaja, in Deutschland auch in der Schreibung Ulitzkaja; * 23. Februar 1943 in Dawlekanowo, Baschkirien) ist eine russische… …   Deutsch Wikipedia

  • Das große Buch — (russisch Большая книга) ist mit insgesamt 5,5 Millionen Rubel (135.000 Euro) Preisgeld der größte russische Literaturpreis und nach dem Literatur Nobelpreis der zweitgrößte Literaturpreis der Welt. Seit 2006 wird er jährlich für die drei… …   Deutsch Wikipedia

  • Oswald Rufeisen — (* 1922 in Żywiec; † 1998 in Haifa) ist der bürgerliche Name des Karmeliter Mönchs Pater Daniel. Leben Oswald Rufeisen wuchs in einem gebildeten jüdischen Elternhaus in Polen auf. In seiner Familie wurde Deutsch gesprochen. Schon früh hatte er… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”